Suchen:

Jugendliche stehen vor einer Ziegelwand ©Meister/KiJA OÖ

AKTUELLES

Herbst-Konferenz der Kinder- und Jugendanwält*innen in Salzburg

Im Rahmen ihrer Ständigen Konferenz trafen sich die Kinder- und Jugendanwält*innen Österreichs am 20. und 21. Oktober in Salzburg. Im Zentrum standen unter anderem die Stärkung der Kinderrechte auf europäischer und nationaler Ebene und die Umsetzung der EU-Kinderrechtestrategie in Österreich, eine tiefgreifende Schulreform sowie die Verbesserung des häuslichen Unterrichts, das Thema psychische Gesundheit und Grundrechte in der stationären Kinder- und Jugendhilfe.

Presseaussendung vom 27.10.2021 zur Herbst-Konferenz der Kinder- und Jugendanwält*innen in Salzburg

Forderung nach Gleichstellung von Kindergärten mit Schule & Co im Urheberrechtsgesetz

Im Zuge der Begutachtung der Urheberrechts-Novelle 2021 weisen die Kinder- und Jugendanwaltschaften Österreichs auf die fehlende gesetzliche Gleichstellung der elementarpädagogischen Einrichtungen mit Schule oder Universität hin. Insbesondere im Urheberrechtsgesetz hat diese Diskriminierung, die eindeutig gegen die UN-Kinderrechtskonvention verstößt, eine wesentliche Auswirkung auf den elementarpädagogischen Alltag. Die kijas fordern daher in ihrer Stellungnahme, den Kindergarten ausdrücklich in den § 42 Abs. 6 Urheberrechtsgesetz aufzunehmen bzw. eine Legaldefinition einzufügen, die elementare Bildungseinrichtungen umfasst.

Stellungnahme der KiJAs Österreich vom 12.10.2021 betreffend der Urheberrechts-Novelle 2021

Gesetzlicher Schutz für Kinder als Influencer (Kidfluencer) gefordert

Die Kinder- und Jugendanwaltschaften Österreichs werden vermehrt mit Anfragen zu gesetzlichen Schutzbestimmungen für Kinder konfrontiert, die in privater Umgebung gefilmt werden oder sich selbst filmen, um auf diversen Internetplattformen für kommerzielle Produkte zu werben. Als Influencer (vom englischen Wort influence = Einfluss) werden Menschen bezeichnet, die regelmäßig in sozialen Medien ihre Inhalte veröffentlichen. Sind sie Kinder oder Jugendliche, werden sie Kidfluencer genannt. Aufgrund der steigenden Zunahme der Anzahl von Kidfluencern in Österreich besteht akuter Handlungsbedarf.

Offener Brief an BM Mag. Dr. Kocher zum Thema gesetzlicher Schutz für Kinder als Influencer (Kidfluencer)

Stellungnahme zum Maßnahmenvollzugsanpassungsgesetz 2021

Die Kijas begrüßen grundsätzlich die geplanten Veränderungen im Bereich des Maßnahmenvollzugs für Jugendliche und junge Erwachsenen. Eine Neuregelung des Maßnahmenvollzugs war bereits seit langer Zeit überfällig, da die bis dato geltenden Reglungen unweigerlich Situationen schaffen, in denen die Kinderrechte vielerseits nicht in vollem Umfang gewährleistet werden bzw. werden können.

Stellungnahme der KiJAs Österreich vom 30.06.2021 betreffend dem Maßnahmenvollzugsanpassungsgesetz 2021

Stellungnahme zum Verbraucherschutzgesetz 2021

Das Leistungsangebot im Zusammenhang mit den digitalen Inhalten ist seit der Jahrhundertwende immer vielfältiger und wichtiger geworden. Die Einschätzung, dass sich dies in Zukunft nicht ändern, sondern ganz im Gegenteil, noch erheblich an Bedeutung gewinnen wird, teilen wir ebenso. Genau deswegen sind wir doch sehr überrascht, dass die Auswirkungen der neuen Regelungen auf Kinder und Jugendliche, in dem gesamten, sehr umfassenden Dokumenten keine Erwähnung finden.

Stellungnahme der KiJAs Österreich vom 07.05.2021 betreffend Entwurf zum Verbraucherschutzgesetz 2021

Bundesweites Rauchverbot auf Spielplätzen zum Schutz der Kinder gefordert

Kinder und Jugendliche mussten im Zuge der Corona-Pandemie erhebliche Einschränkungen in Kauf nehmen, vor allem in Bezug auf die Freizeitgestaltung. Nachdem die Möglichkeiten für Indoor-Spiel- und Sportaktivitäten immer noch eingeschränkt sind, kommt den Spielplätzen eine umso größere Bedeutung zu. Sie bieten Kindern einen niederschwellig zugänglichen Raum für Spaß und Bewegung an der frischen Luft. Leider ist aber die Luft zwischen Schaukel und Rutsche oft nicht ganz ungetrübt: Seit Frühlingsbeginn sind die Kinder- und Jugendanwaltschaften Österreichs wieder zunehmend mit Beschwerden über rauchende Personen auf Parkbänken neben den Spielgeräten und über die Verschmutzung von Sandkisten mit Zigarettenstummeln konfrontiert.

Presseinformation der Kinder und Jugendanwaltschaften Österreichs vom 07.05.2021: Bundesweites Rauchverbot auf Spielplätzen zum Schutz der Kinder gefordert

Kinderrechte in Österreich

zu den Stellungnahmen der Kinder- und Jugendanwaltschaften
Kinder unterschiedlicher Herkunft halten mit den Händen die Erdkugel© Wiseman
 Logo des NO HATE SPEECH Komitees Austria© NO HATE SPEECH Komitee
Informationen zu No Hate Speech 

Schoolchecker App

QR Code

U18 - Deine Rechte App

Sujet der App "Deine Rechte U18 Österreich"